ht-stories by Sabine Hakvoort

Liebe Leserinnen und Leser,

bewusst Leben heißt hier und jetzt zu sein. Du möchtest Dich jeden Tag in deinem Leben zu Hause fühlen?

Dann bist Du hier richtig!

Ich bin sicher, dass wir alle das Leben leben können, das zu uns passt. In einem Körper, den wir annehmen. Mit Achtsamkeit und einer kraftvollen inneren Haltung. Hier gibt es Artikel und Informationen darüber, wie du Veränderungen annimmst und gestaltest.

Bewusst und glücklich leben, jeden Tag, darüber schreibe ich in meinem Blog!

Sabine Hakvoort
Reisen

Reisen

Reise um die Welt Teil 6

Wir verlassen Belém, die letzte Station unserer Küstentour in Nordbrasilien und fliegen zwei Stunden lang über grüne Wälder und sich endlos dahin schlängelnde Flüsse. Zwischen den Wolken blinken ein paar Lichter. Die große Ernüchterung kommt nach der Landung in Manaus. Die mitten im Regenwald liegende 1,5 Mio Einwohner zählende...

Reise um die Welt Teil 5

Die erste Land Sichtung nach erfolgreicher Atlantiküberquerung: ein wunderbarer Anblick. Ankommen und erstmal durchatmen, das ist ein herrliches Gefühl. Ein wenig fühlt sich das an, als hätte man eine Prüfung erfolgreich bestandenen. Letztlich ist es wohl auch so. Fernando de Noronha ist ein kleines (die Insel ist winzig) Geschenk des...
Change Management

Veränderung gestalten

Besser Entscheidungen treffen

So triffst Du Entscheidungen

5 Tipps: so schaffst du es loszulassen

Bindung ist eine starke Emotion, die uns daran hindert, unser Ziel anzusteuern. So schaffst Du den ersten Schritt: Nimm die Veränderung an Viel zu oft hängen wir...

Emotionale Bedürfnisse bei Veränderungen

Ich denke, also bin ich? In meinem letzten Artikel mit den sechs wichtigsten Regeln, um gut durch Veränderungen zu kommen, ging es um die Phasen,...

Lebenszufriedenheit gewinnen

Interview mit Bianca Stäglich

Bianca arbeitet seit mehr als 11 Jahren in der Modebranche und berät vor allem Frauen, die nach einem Mutterschaftsurlaub wieder in ihren Beruf zurückkehren...

Reise um die Welt Teil 4 – Mutig sein

Eigentlich sollte der Titel dieses Posts „loslassen“ lauten, denn bei dieser Reise, oder besser diesem Abenteuer, sollten das Loslassen und die Veränderung besonders im Fokus stehen. Natürlich ist „los zu lassen“ eine Voraussetzung, um den ersten Schritt zur Veränderung zu machen. Je mehr ich aber darüber nachdenke, stelle ich fest, dass es vielmehr um Mut geht.

Reise um die Welt – Teil 3

Die Kapverdischen Inseln und der Atlantik Auf den Kapverden gehen wir im Porto Grande auf Sao Vicente an Land. Der Name des Hafens weckt andere...
Kultur

Stories

Glaube an Veränderung – Die Bewegung Maria 2.0 – 2. Teil

Die Bewegung weitete sich in ganz Deutschland aus I: Mittlerweile sind Sie ja doch sehr etabliert so als Verein. Sie haben eine Präsenz im Netz, Sie haben eine Webseite und in vielen Städten gibt es auch Vereine, die sich auch gegründet haben, habe ich recherchiert, dass es je nach Stadt auch unterschiedlich groß und aktiv ist. Die machen aber dann eigene Sachen. Wie ist da jetzt die Organisationsform? B: Also wir sind eben kein Verein. Das ist uns auch sehr wichtig. Weil, ich glaube, das was Maria 2.0 ausmacht ist, dass die Menschen vor Ort, die sich in diesem Namen versammeln, ihre Aktionen selbständig planen und hinter dem was sie tun auch hundertprozentig dahinterstehen. Das heißt, wir haben nicht irgendwelche Dinge,...

Empowerment durch bessere Bildungschancen – die Ilkeek Aare Primary School, Massai Mara

Halbnomadischen Kindern in Kenia Bildung ermöglichen – das war die Motivation von Jörg Baetge als er während seiner Zeit als Gastprofessor an der Kenyatta...

So geht positive Veränderung durch ehrenamtliches Engagement: Pro filia macht Frauen in Nepal stark

Wieviel positive Veränderung durch ehrenamtliches Engagement möglich ist, zeigt das Beispiel von Johanne Feldkamp und ihrem Verein Pro filia. Die Psychologin hat den Verein...
Stilinspirationen

STIL

Lesenswertes

Lesenswertes

Macht Mode glücklich? Ein Selbstversuch

Macht Mode glücklich? Bekomme ich dadurch ein positiveres Selbstwertgefühl? Ein Selbstversuch und Gespräch mit einer Expertin.